Bitte wählen Sie:
  • zur Hauptnavigation
  • Hauptnavigation überspringen
  • zum Hauptinhalt
  • zum Inhaltsverzeichnis
Sie sind hier:
  • Start
  • Start
  • Berufswelten
    • Ausbildungsbetriebe
      • Betrieb eintragen
    • Ausbildung
      • Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in (ATA)
      • Pflanzentechnologe/in
    • Studium
      • Agrarwissenschaften
      • Biologie und verwandte Studiengänge
    • Fort- und Weiterbildung
      • Saatgetreidefachhändler/in
      • Pflanzentechnologiemeister/in
      • Fachhochschulstudium
      • Wissenschaftliche Laufbahn
    • Quereinstieg, Praktikum
    • Tätigkeitsbereiche
      • Pflanzenzüchter/in
      • Anbauberater/in, Verkaufsberater/in
      • Gärtner/in
      • Technische Berufe
      • Kaufmännische Berufe, Marketing
    • Karriere
  • Herausforderungen
    • Welternährung
    • Klimawandel
      • Temperatur und Trockenheit
      • Regen
      • Kälte und Frost
      • Was machen Pflanzenzüchter
    • Natürliche Ressourcen
      • Boden
      • Wasser
      • Vielfalt
  • Pflanzenzüchtung
    • Zahlen und Fakten
    • Visionärinnen und Visionäre
      • Gregor Mendel
      • Kurt von Rümker
      • Barbara McClintock
      • Wilhelm Rimpau
      • Matthias Christian Rabbethge
      • Ferdinand von Lochow
      • Nikolai Iwanowitsch Wavilow
      • Ingo Potrykus
      • James Watson & Francis Crick
      • Yuan Longping
      • Norman Borlaug
      • Emmanuelle Charpentier & Jennifer Doudna
      • Rosalind Franklin
      • Jozef Stefaan Schell
      • Gustav Adolf Dippe
      • Viacheslay Savitzky
    • Erfolgsgeschichten
      • Getreide
      • Kartoffel
      • Mais
      • Raps
      • Reben
      • Zierpflanze
      • Zuckerrübe
      • Handel mit Saatgut
      • Gemüse
      • Gräser
    • Innovationen
    • Gregor Mendel
      • Sein Leben
      • Die Mendelschen Regeln
    • Kulturartenkalender
      • Raps
        • Januar
        • Februar
        • März
        • April
        • Mai
        • Juni
        • Juli
        • August
        • September
        • Oktober
        • November
        • Dezember
    • Glossar
  • Kontakt
    • Anschrift
    • Impressum
    • Datenschutz
 
 

Du suchst eine neue Herausforderung? Die Anmeldung zum Vorbereitungskurs für den Meisterabschluss Pflanzentechnologie 2028 ist ab jetzt geöffnet
​​​Hier gehts zur Anmeldung 

Die Pflanzenzüchter und Pflanzenzüchterinnen

Pflanzen sind die Basis allen Lebens. Sie liefern den Sauerstoff, binden das Sonnenlicht und setzen es in wertvolle Inhaltsstoffe für vielseitige Verwendungen um, z. B. in der Ernährung oder als Energielieferant. Am Anfang der landwirtschaftlichen Produktion steht hochwertiges Saat- und Pflanzgut, aus dem sich die Pflanze entwickeln kann. Die Pflanzenzüchter und Pflanzenzüchterinnen stellen dafür moderne und innovative Sorten bereit, die den Anforderungen einer sich stetig wandelnden Umwelt gerecht werden.

Was können wir tun, um die Zukunft ein bisschen besser zu machen? 

Die großen Aufgaben, vor denen die Pflanzenzüchtung angesichts des Klimawandels, der wachsenden Weltbevölkerung und der Anforderungen an eine nachhaltige Landwirtschaft zur Schonung von Ressourcen steht, erfordern vielschichtige Zuchtziele. Ob Trockenstresstoleranz, Standfestigkeit, Ertragssicherheit oder eine effiziente Nährstoffaufnahme – Pflanzen sollen viele Eigenschaften mitbringen, damit sie auch unter schwierigen Bedingungen gesund an ihrem Standort wachsen.

Vielfältiger als viele meinen

Die Branche ist geprägt durch die Vielfalt an Menschen, Unternehmen, Tätigkeitsfeldern und Kulturarten. Ob in Kleinstunternehmen, im Mittelstand oder in Großunternehmen - modernste Gewächshäuser, Kühlkammern und Labore gehören ebenso zum Arbeitsumfeld wie Büros und Versuchsfelder. Obwohl in vielen Teilen hoch technologisiert und digitalisiert, fußt die Züchtung von Nutzpflanzen auch heute noch auf einem vor über 150 Jahren beschriebenen Prinzip: Die Mendelschen Regeln der Vererbungslehre bleiben die Grundlage aller züchterischen Arbeiten. Gleichzeitig entwickelt sich der Werkzeugkasten der Pflanzenzüchtung stetig weiter. Die forschungsintensive Branche ist hochinnovativ.

Ausbildung in der Pflanzenzüchtung

Unsere Ausbildungsplattform zeigt Dir, wo Du den Ausbildungsbetrieb findest, der zu dir passt!

25-2979_BDP_SocialMedia2025_Ausbildungsplattform_1200_x_627.jpg

Einblicke in die Praxis

Berufsporträt in drei Teilen

Sebastian wird ATA


Ausbildung zum Agrarwirtschaftlich-Technischen Assistent

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Ausbildung: Agrarwirtschaftlich-technische Assistenten und Assistentinnen

Ausbildung: Agrarwirtschaftlich-technischer Assistent 1

Ausbildung: Agrarwirtschaftlich-technische Assistentin 2

Ausbildung: Agrarwirtschaftlich-technische Assistenten 3

Hier geht's zu den weiteren Berufsbildern in der Pflanzenzüchtung

Video Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologen/in

Wir erklären Euch in dem Video, welche Aufgaben in der Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologen/in zu bewältigen und welche Fähigkeiten dazu notwendig sind.

Beruf Pflanzenzüchter/in im Portrait – Video

Das Video begleitet Pflanzenzüchterin Alexandra Bothe im Berufsalltag. Erfahrt, wie ihr persönlicher Werdegang sie in die Pflanzenzüchtung geführt hat.

Anne und die Poinsettien Berufsporträt Gärtner/in Teil 1

Anne zeigt uns in diesem Video, wo sie als Gärtnerin arbeitet, auf was es im Clean Breeding Bereich ankommt und was hinter der Poinsettie steckt.

Berufsporträt: Um die Welt – Christian, Finnland und die Kartoffel

Um die Welt - Christian, Finnland und die Kartoffel

Was macht den Beruf des Export Sales Managers in der Pflanzenzüchtung aus? Christian erklärt uns, wie seine internationale Tätigkeit im Vertrieb aussieht.

Berufsporträt: Forschergeist

Forschergeist Teil 1

Alltag einer Wissenschaftlerin in der Pflanzenzüchtung. Arianas Beruf dreht sich um das Innerste der Pflanzen. Die Liebe zur Natur führte sie dorthin.

Bild-Metadaten – Titel (FB & Tw)	Berufsporträt: Landwirt in der Pflanzenzüchtung – Teil 1

Landwirt in der Pflanzenzüchtung – Teil 1

Henrik leitet die Zuchtstation eines Unternehmens der Pflanzenzüchtung. Das bringt verschiedene Aufgaben mit sich, welche das sind, erfahrt ihr im Video.

Pflanzen faszinieren uns - Dich auch? Entdecke Berufe in der Pflanzenzüchtung:

Ausbildung

Du arbeitest gerne praktisch und möchtest eine verantwortungsvolle und vielseitige Ausbildung durchlaufen? In der Pflanzenzüchtung findest Du Ausbildungsberufe, die den Umgang mit Natur, Pflanzen, Technik und Menschen verbinden.

Studium

Der Einstieg in die Pflanzenzüchtung ist vielseitig. Verschiedene Studiengänge an Fachhochschulen oder Hochschulen, z. B. ein Studium der Agrarwissenschaften, der Gartenbauwissenschaften oder der Biologie, sind eine gute Grundlage für die Arbeit in der Pflanzenzüchtung.

Fort- und Weiterbildung

Im Job auf dem Laufenden zu bleiben oder etwas Neues zu lernen, bringt Freude und Abwechslung und trägt zur persönlichen Weiterentwicklung bei.

Tätigkeitsbereiche

Bis das Saatgut mit den gewünschten Eigenschaften im Sack beim Landwirt oder Verbraucher landet, sind viele Spezialisten in der Branche tätig geworden.

Karriere

Hast Du Dich bereits für die Pflanzenzüchtung entschieden? Dann finde hier viele verschiedene Stellenangebote der deutschen Züchtungsunternehmen.

Ein Leben ohne Pflanzen - unmöglich! Herausforderungen für die Züchtung:

Welternährung

Die Aufgabe, die Menschheit zu ernähren, ist komplex. Ebenso komplex werden die Instrumente sein müssen, um die Nahrungsversorgung sicherzustellen.

Klimawandel

Die Landwirtschaft ist in besonderem Maß von Veränderungen des Klimas betroffen. Extreme Wetterverhältnisse können ganze Ernten vernichten.

Natürliche Ressourcen

Schon mal darüber nachgedacht, dass ein Leben ohne Pflanzen für uns unmöglich wäre? Die Pflanze ist die Basis unseres Lebens.

Berufswelten

  • Ausbildungsbetriebe
  • Ausbildung
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Quereinstieg, Praktikum
  • Tätigkeitsbereiche
  • Karriere

Herausforderungen

  • Welternährung
  • Klimawandel
  • Natürliche Ressourcen

Pflanzenzüchtung

  • Zahlen und Fakten
  • Visionärinnen und Visionäre
  • Erfolgsgeschichten
  • Innovationen
  • Gregor Mendel
  • Kulturartenkalender
  • Glossar

© 2025 

  • Impressum
  • Datenschutz

 

 
Inhaltsverzeichnis:
    • zum Seitenanfang/nach oben